Abgeschloßene Bauvorhaben 2025
Terrasse mit Zugang zum Garten erstellt.
* Entfernung der vorhandenen Böschungsbefestigung aus
Pflanzkübeln.
• Ausgrabung der zukünftigen Erweiterung und Versetzung der
L-Steine in Größen von 3,05 m bis 0,80 m.
• Installation von Gabionen für die zweite Ebene.
• Versetzung von Blockstufen für den Zugang zum Garten.
• Einbau eines Pumpenschachts für anfallendes Regenwasser.
• Erstellung der Terrasse mit glasierten Betonplatten.
Bv-Bornheim Merten
Eingangs Treppe mit Parkfläche
* Entfernung des vorhandenen Bodens
Wir entfernen den bestehenden Boden und bereiten die Fläche für
die zukünftige Pflasterung vor.
* Auffüllung und Befestigung der Pflasterfläche
Die zukünftige Pflasterfläche wird mit RCL aufgefüllt und befestigt, um
eine stabile Grundlage zu gewährleisten.
* Einbau von L-Steinen.
Zur Abfangung des Geländes setzen wir L-Steine ein, die für
zusätzliche Stabilität sorgen.
* Versetzung von Randsteinen und Palisaden
Wir versetzen Randsteine und Palisaden, um die Pflasterfläche
sauber abzugrenzen.
* Pflasterverlegung
Wir verlegen Pflastersteine auf der Parkfläche und der Treppe, um
eine ansprechende und funktionale Oberfläche zu schaffen.
BV - Kalenborn
Neugestaltung eines Fahrradunterstands mit Pflasterarbeiten
Im Zuge des Neubaus eines Fahrrad-Unterstands haben wir die bestehende Pflasterfläche sowie das Pflanzbeet im Bereich der Neugestaltung entfernt.
Zur Abfangung der Treppe wurden L-Steine fachgerecht gesetzt. Zudem haben wir die Betonarbeiten für die Fundamente des neuen Fahrrad unterstands durchgeführt.
Nach der bauseitigen Montage des Unterstands, haben wir die Fahrradständer einbetoniert und die Neue Pflasterfläche fachgerecht wiederhergestellt.
BV- Wesseling
Altes Tor ausgebaut und Neues Tor eingebaut.
BV- Widdersdorf
Kellerausschachtung mit Grubenabsicherung durch Verbau
Im Rahmen des Bauvorhabens wurde eine Kellerausschachtung durchgeführt.
Aufgrund der Nähe zu benachbarten Grundstücken, war eine sichere Grubenabsicherung erforderlich, um Setzungen oder Einsturzgefahren zu vermeiden.
Die Kellerausschachtung wurde termingerecht und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften abgeschlossen.
Durch die Grubenabsicherung mit Verbau konnte ein stabiler und sicherer Baugrund für die nachfolgenden Arbeiten geschaffen werden.
BV- Schwerfen
Garten Neuanlage
Für dieses Projekt haben wir eine umfassende Gestaltung der Terrasse durchgeführt.
Dabei wurden verschiedene arbeiten ausgeführt, um eine harmonische und funktionale Gartenlandschaft zu schaffen.
1. Terrassenauffüllung mit 0/45 Schotter & L - Stein - Einfassung
2. Blockstufen-Treppe zum Garten
3. Zaunversetzung mit Sichtschutz an der Grundstücksgrenze
4. Verlegung von Terrassenplatten & Pflasterfläche
5. Rollrasenverlegung - der perfekte Abschluss
BV- Weilerswist
Erweiterung Pflasterfläche
1. Zukünftige Pflasterfläche von Hand Ausgegraben
anfallender Boden Entsorgt.
2. Anschließend wurde eine Schottertragschicht eingebaut und mit
den notwendigen Maschinen sorgfältig verdichtet.
3. Danach erfolgte das fachgerechte Versetzen von Randsteinen
und Blockstufen
4. Für die Pflasterarbeiten wurde eine Feinplanung hergestellt,
um eine optimale Grundlage zu schaffen.
5. Schließich wurde das Pflaster verlegt, exakt zugeschnitten,
sorgfältig verdichtet und mit Schwartzmehl eingekehrt.
BV- Kalenborn
Vorbereitung für spätere Pflasterung
1. Vorbereitung der zukünftigen Pflasterfläche, Schotter eingebaut und
Verdichtet.
2. Randsteine wurden für die Begrenzung der Pflasterfläche Gesetz.
Zusätzlich entstand ein Spritzschutz entlang des Hauses.
3. Blockstufen wurden in Beton versetzt, um den Eingangsbereich
zu gestalten.
BV- Heimerzheim
Schalsteinmauer
Im Rahmen eines Gartenprojekts wurden zunächst die vorhandenen alten Bahnschwellen vollständig entfernt und fachgerecht entsorgt.
Anschließend erfolgte die Herstellung eines neuen, tragfähigen Fundaments als Basis für die weitere bauliche Ausführung.
Auf dem vorbereiteten Fundament wurde eine Mauer aus Schalsteinen errichtet.
Die Arbeiten umfassten sowohl den Erd- und Fundamentbau als auch das versetzen und Verfüllen der Schalsteine.
BV- Kolvenbach
Erdarbeiten und Hangabsicherung:
Auf unserer aktuellen Baustelle wurden die vorbereitenden Maßnahmen für den weiteren Baufortschritt erfolgreich umgesetzt. Zunächst wurde der Boden fachgerecht ausgehoben und das überschüssige Material ordnungsgemäß abgefahren.
Zur Sicherung des Hanges kamen L-Steine zum Einsatz, die präzise und standsicher versetzt wurden. Diese Maßnahme gewährleistet die Stabilität des Geländes und schafft eine dauerhafte und sichere Böschungssicherung.
Im Anschluss daran wurde die Tragschicht für die Bodenplatte vorbereitet. Hierfür wurde qualitätsgeprüfter Schotter eingebracht und lagenweise verdichtet, um eine stabile Grundlage für den weiteren Hochbau zu schaffen.
BV- Gladbach
Bodenaushub und Entsorgung:
Der vorhandene Boden wurde in der erforderlichen Tiefe ausgehoben und umweltgerecht entsorgt.
Verlegung des Erdungsbandes:
Für die spätere sichere Elektrifizierung des Gebäudes wurde ein Erdungsband gemäß den geltenden Vorschriften verlegt.
Vliesverlegung und Frostschutzkies:
Zum Schutz gegen Frost und zur Stabilisierung des Untergrundes wurde ein Filtervlies ausgelegt. Anschließend wurde Frostschutzes geliefert, eingebracht und verdichtet.
Einbau von Geogittern und weiteren Frostschutzkies:
Zur zusätzlichen Stabilisierung des Unterbaus wurde Geogitter auf der ersten Lage kies eingebaut.
Es erfolgte eine weitere Auffüllung mit Kies bis zur einer Aufbauhöhe von ca. 90 cm um eine tragfähige und belastbare Basis zu schaffen.
Verlegung von Entwässerungsrohren:
Für die Ableitung von Schmutzwasser wurde ein PVC-Rohrsystem fachgerecht verlegt.
Zur gebündelten Versorgung des Hauses mit Strom, Telefon, Wasser und Gas wurde eine moderne Mehrspartenhauseinführung installiert
BV- Dürscheven
Unterbau für Pflasterfläche hergestellt.
BV-Zülpich
Kanalhausanschluss für Neubau
1. Verlegung der Kanalleitung SW-Leitung in KG 2000 / RW-Leitung in PVC
2. Einbau eines Kontrollschachts aus Beton Ringe DIN 1000 zur regelmäßigen
Wartung und Kontrolle des Abwassersystems.
3. Einrichtung von zwei Revisionsöffnungen im Schacht, die den Zugang für spätere Inspektion- und Reinigungsarbeiten ermöglichen.
BV-Widdersdorf
Verfüllung des Arbeitsraums und Rückbau des Verbaus
Im Anschluss an die abgeschlossenen Kellerbauarbeiten wurde der Arbeitsraum fachgerecht mit Kies und Boden verfüllt.
Dabei kamen geeignete Materialien zum Einsatz, um eine stabile und tragfähige Verfügung zu gewährleisten.
Der Boden wurde Lagenweise eingebracht und verdichtet, um Setzungen zu vermeiden und eine sichere Grundlage für den weiteren Baufortschritt zu schaffen.
Im Zuge dieser Arbeiten wurde außerdem der zuvor eingebaute Verbau ordnungsgemäß zurückgebaut.
Der Ausbau erfolgte schrittweise und sicher, um den umliegenden Boden nicht zu destabilisieren.
BV-Berg
Vorbereitung der Baufläche
Der Boden wurde entsprechend der Planung ausgehoben und abgefahren.
Vor dem Einbau von Kies wurde ein Erdungsband auf der Aushubsohle verlegt.
Zum Schutz und zur Trennung der Bodenschichten wurde ein Vlies auf der Aushubsohle ausgebreitet.
Im Anschluss wurde Frostschutzkies eingebracht, lagenweise eingebaut und verdichtet, um eine frostsichere und stabile Grundlage zu Schaffen.
Die Schmutzwasserleitung wurde gemäß Plan verlegt.
Für die Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Gas,Telekommunikation)
Wurde eine moderne Mehrspartenhauseinführung eingebaut.
Zum Abschluss wurde das Baufeld mit einem Bauzaun gesichert, um Sicherheit und Ordnung auf der Baustelle zu gewährleisten.
BV-Wichterich
Pflaster Einfahrt
Entlang der Einfahrt wurden Randsteine versetztem eine klare Abgrenzung und dauerhafte Stabilität der Pflasterfläche zu gewährleisten.
Für eine effektive Entwässerung wurde ein Kanal vorbereitet und eine ACO - Rinne in Beton eingebettet.
Im Bereich der Pflasterfläche wurde ein vorhandener Betonschachtdeckel
Passgenau integriert.
Zusätzlich wurde im Gartenbereich eine kleine Terrasse mit Platten verlegt.
BV-Kolvenbach
Kanalbauarbeiten für Schmutz- und Regenwasser (SW & RW)
Leistungsumfang:
Kanalgraben für Schmutzwasser- und Regenwasserleitungen ausgehoben
Kontrollschacht fachgerecht versetzt
Kanalleitung am vorhandenen Anschlussstutzen angeschlossen
Ausführungsweise:
Grabarbeiten mit Bagger nach Vorgabe
Einbau und Setzen des Kontrollschachts auf korrektem Höhenniveau
Anschluss der Rohre dicht und passgenau mit professioneller Verbindungstechnik
Ziel der Maßnahme:
Sichere Ableitung von Schmutz- und Regenwasser gemäß den technischen Anforderungen
BV-Kuchenheim
Garten Vorbereitung
Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde der lagernde Oberboden sorgfältig vom Grünbewuchs befreit. Mithilfe eines Baggers wurde der Grünbewuchs abgetragen, verladen und fachgerecht entsorgt. Anschließend wurde der vorhandene Oberboden gleichmäßig im Garten verteilt und eingeebnet. Diese Maßnahmen sorgen für eine stabile und gleichmäßige Grundlage, die ideal für zukünftige Gartenarbeiten und Bepflanzungen ist.
BV- Vettweiß - Froitzheim
Vorbereitung der Baufläche
Der Boden wurde entsprechend der Planung ausgehoben und auf dem Grundstück eingeebnet.
Vor dem Einbau von Kies wurde ein Erdungsband auf der Aushubsohle verlegt.
Zum Schutz und zur Trennung der Bodenschichten wurde ein Vlies auf der Aushubsohle ausgebreitet.
Im Anschluss wurde Frostschutzkies eingebracht, lagenweise eingebaut und verdichtet, um eine frostsichere und stabile Grundlage zu Schaffen.
Die Schmutzwasserleitung wurde gemäß Plan verlegt.
Für die Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Gas,Telekommunikation)
Wurde eine moderne Mehrspartenhauseinführung eingebaut.
Zum Abschluss wurde das Baufeld mit einem Bauzaun gesichert, um Sicherheit und Ordnung auf der Baustelle zu gewährleisten.
BV- Düsseldorf
* Baugrube aus gehoben:
Die Baugrube wurde entsprechend den Vorgaben und Plänen hergestellt.
Dabei erfolgte der Aushub präzise und unter Beachtung der geltenden Sicherheitsrichtlinien.
* Mauer unterfangen:
Zur Sicherung der bestehenden Bausubstanz wurde eine Gartenmauer
Professionell unterfangen. Dadurch wurde die Standsicherheit gewährleistet und eine solide Grundlage für die weiteren Bauarbeiten geschaffen.
* Böschung mit PE-Folie abgehangen:
Um die Baugrubenböschung vor Witterungseinflüsse zu Schützen, wurde diese sorgfältig mit einer hochwertigen PE-Folie abgehangen.
Dies verhindert ein Ausspülen des Erdreichs und trägt zur Stabilität der Baugrube bei.
Für dieses Bauprojekt haben wir umfassende Erdarbeiten durchgeführt und die Baugrube fachgerecht vorbereitet. Mit moderner Technik, präziser Ausführung und zuverlässigem Service sorgen wir für eine stabile Grundlage – damit der Hausbau reibungslos starten kann.
BV- Düren
Mit unseren Erdarbeiten und Baugrubenvorbereitungen schaffen wir eine solide Grundlage für Ihr Bauvorhaben – zuverlässig, termingerecht und in höchster Qualität.
Unsere ausgeführten Arbeiten im Überblick:
• Aushub & Abtransport: Der Boden wurde professionell ausgegraben, verladen und abtransportiert.
• Mutterboden einplanieren: Im Gartenbereich haben wir den Mutterboden sorgfältig verteilt und für die spätere Gartengestaltung vorbereitet.
• Vlies auf Baugrubensohle: Zum Schutz und zur Stabilisierung der Baugrube wurde ein Vlies eingebaut.
• Erdungsband verlegen: Das Erdungsband wurde ausgerollt und für die spätere Nutzung vorbereitet.
• Kieslieferung & Verdichtung: Der angelieferte Kies wurde eingebaut, verteilt und fachgerecht verdichtet.
• Mehrspartenhausanschluss (MSH): Für die zukünftige Versorgung des Hauses haben wir den MSH eingebaut.
• Abwasserkanal unter Bodenplatte: Der Abwasserkanal wurde exakt verlegt, um eine sichere Entwässerung zu gewährleisten.
• Feinschicht aus Sand: Zum Abschluss haben wir eine ebene Sandschicht hergestellt – als perfekte Basis für die Bodenplatte und die weiteren Bauarbeiten.
BV- Gymnich
Im Rahmen der Vorbereitung und Ausführung der Außenanlagen wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
• Vorbereitung der Pflasterfläche: Aushub der gesamten Fläche sowie fachgerechter Einbau einer Schottertragschicht.
• Entwässerung: Verlängerung der Kanalleitung, Versetzen eines ACO-Elements zur Ableitung von Oberflächenwasser und Sicherstellung einer funktionalen Entwässerung der Pflasterflächen.
• Gestaltungselemente: Versetzen von L-Steinen zur Höhenanpassung und Abgrenzung, Einbau von Randsteinen zum Einfassen der Pflasterfläche sowie zur klaren Trennung der einzelnen Parzellen.
• Zugangsgestaltung: Versetzen von Blockstufen zur Ausbildung einer Treppenanlage.
• Einfriedungen: Setzen eines Zaunes zur Abgrenzung der einzelnen Parzellen sowie Integration von Sichtschutz in Form eingeflochtener Elemente im Gitterstabzaun.
• Erschließung: Absenkung von Bordsteinen im Bereich der Einfahrten zur komfortablen Zufahrt.
• Belagsarbeiten: Herstellung einer Terrasse durch Verlegen von Platten auf geeigneter Unterlage. Zusätzlich wurde Kunstrasen auf einer Schottertragschicht verlegt.
• Beratung: Begleitende Beratung zur Gestaltung, Materialauswahl und funktionalen Umsetzung sämtlicher Arbeiten.
Ausführungsbeschreibung der Arbeiten
BV- Hangelar
Kanalanschluss und Garteninfrastruktur
Aktuelle Baustelle – Kanalanschluss und Garteninfrastruktur
Im Rahmen einer aktuellen Baumaßnahme wurde ein Schmutzwasserkanal vom Neubau an das bestehende Kanalsystem eines angrenzenden Nachbargrundstücks angeschlossen. Die Ableitung erfolgte über das Nachbargrundstück und wurde teilweise durch den Garten geführt. Hierbei waren Handschachtungen erforderlich, insbesondere im Bereich eines Bestandsgebäudes (Garage), sowie durch vorhandenes Pflaster in der Einfahrt.
Der Kanalanschluss wurde fachgerecht an einen bestehenden Versorgungsschacht angebunden. Zusätzlich wurden Leerrohre für Strom- und Wasserversorgung im Garten verlegt, um zukünftige Installationen zu ermöglichen.
Zur sicheren Ableitung von Regenwasser wurde eine Dränage rund um das Gebäude installiert. Diese mündet in eine Versickerungsanlage mit integriertem Auffangschacht. Der Garten wurde anschließend eingeebnet und überschüssiger Boden fachgerecht abgefahren.
Die Zuwegung sowie die Terrasse wurden mit Schotter befestigt und für die weitere Gestaltung vorbereitet. Abschließend erfolgte eine Dichtigkeitsprüfung des neu verlegten Kanals mittels Wasserprobe, um die einwandfreie Funktion sicherzustellen.
BV-Bornheim Merten
4. Randsteine zur Einfassung der Terrasse versetzt
Zur klaren Abgrenzung der Terrasse und zur Stabilisierung der Pflasterflächen wurden Randsteine fachgerecht verlegt.
Im Rahmen eines aktuellen Projekts wurden verschiedene Arbeiten zur Gestaltung und Optimierung eines Gartens durchgeführt. Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick:
5. Pflaster für die Terrasse verlegt
Abschließend wurde die Terrasse mit hochwertigem Pflaster versehen. Das Ergebnis ist eine ebene, langlebige und optisch ansprechende Fläche, die zum Verweilen einlädt.
1. Kanal für späteren Einbau einer Zisterne verlängert
Für die zukünftige Installation einer Zisterne wurde der Kanal fachgerecht verlängert. Dadurch ist eine spätere Nachrüstung problemlos möglich.
2.Blockstufen für Treppenbildung im Hang gesetzt
Um einen sicheren und bequemen Zugang im Hangbereich zu schaffen, wurden hochwertige Blockstufen eingebaut. Diese sorgen für Stabilität und eine ansprechende Optik.
3.Mauersteine für den Anfang des Gartens an der Treppe versetzt
Am Beginn des Gartens, direkt an der Treppe, wurden Mauersteine gesetzt. Sie dienen als gestalterisches Element und als Abgrenzung.
Für die geplante Fertiggarage erfolgte die Herstellung der Fundamentgräben nach den statischen Vorgaben des Herstellers. Die Fundamente wurden mit bewehrtem Beton gemäß DIN 1045 ausgeführt. Die Zufahrt zur Garage wurde mit einer Schotterschicht nach DIN 18300 verdichtet und als tragfähige Baustraße ausgebildet.
BV-Gladbach
Kanal Anschluß Neubau
Im Zuge der Baumaßnahme wurden die Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle gemäß den geltenden DIN-Normen fachgerecht hergestellt. Der Schmutzwasserkanal wurde mit KG 2000 Rohren DN 100 nach DIN EN 14758 verlegt, während der Regenwasserkanal mit PVC-Rohren DN 100 nach DIN EN 1401 installiert wurde. Die Rohrgräben wurden entsprechend den statischen und hydraulischen Anforderungen ausgehoben und mit geeignetem Sandbett versehen.
Zur Kontrolle und Wartung der Kanalsysteme wurde ein Kontrollschacht aus Beton DN 1000 nach DIN 4034 Teil 1 gesetzt. Im Schacht wurden Revisionsöffnungen für die Schmutz- und Regenwasserleitungen integriert, um eine Inspektion und Reinigung gemäß den Vorgaben der DIN EN 13508 zu ermöglichen.
Alle Arbeiten wurden unter Berücksichtigung der einschlägigen technischen Regelwerke und Qualitätsstandards ausgeführt.
BV-Widdersdorf
Abgeschlossenes Bauvorhaben – Kanal- und Erdarbeiten
Im Rahmen dieses Projekts wurden umfangreiche Kanal- und Entwässerungsarbeiten fachgerecht ausgeführt.
Die Schmutzwasserleitung wurde mit KG 2000 Rohr DN 110 nach DIN-Norm verlegt. Die Regenwasserleitung besteht aus PVC-Rohren DN 110 und wurde ebenfalls normgerecht eingebaut.
Beide Leitungen wurden im Graben verlegt, mit Sandbettung fachgerecht ummantelt und anschließend wieder sorgfältig verfüllt. Zusätzlich wurde ein Kontrollschacht DN 1000 installiert, über den beide Leitungen mit einer Revisionsöffnung geführt und an den Hauptkanal angeschlossen wurden.
Das Gelände wurde nach den Vorgaben des Bauherrn mit Kies aufgefüllt und verdichtet. Zum Schutz der Außenwand kam eine Noppenbahn zum Einsatz, die einen dauerhaften Feuchtigkeitsschutz gewährleistet.
BV - Kommern
Vorbereitung der Baufläche
Der Boden wurde entsprechend der Planung ausgehoben und auf dem Grundstück eingeebnet.
Zum Schutz und zur Trennung der Bodenschichten wurde ein Vlies auf der Aushubsohle ausgebreitet.
Im Anschluss wurde Frostschutzkies eingebracht, lagenweise eingebaut und verdichtet, um eine frostsichere und stabile Grundlage zu Schaffen.
Die Schmutzwasserleitung wurde gemäß Plan verlegt.
Für die Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Telekommunikation) wurden PVC-Rohre nach DIN 110 verwendet, da die Leitungen im Gebäude an unterschiedlichen Stellen verlegt werden mussten.Zum Abschluss wurde das Baufeld mit einem Bauzaun gesichert, um Sicherheit und Ordnung auf der Baustelle zu gewährleisten.
BV - Odendorf Erdarbeiten
Durch präzises Arbeiten und den gezielten Einsatz unserer Maschinen konnte eine ebene, tragfähige und saubere Fläche hergestellt
Werden - die perfekte Grundlage für die weitere Gestaltung.
Geländeausgleich
Bei diesem Auftrag wurde das vorhandene Gelände nach den Vorgaben des Bauherrn fachgerecht bearbeitet.
Mit Hilfe unseres Baggers wurde die Fläche zunächst begradigt und an die gewünschte Höhe angepasst.
Anschließend erfolgte der Abtrag des überschüssigen Materials, das auf LKW verladen wurde und anschließend auf dem Gelände verteilt und wieder fachgerecht eingebaut wurde.
BV - Frauenberg
Arbeiten an der Kelleraußenwand im Bereich des Kanalanschlusses
Die Arbeiten konzentrierten sich auf die Außenwand des Kellers im Bereich des Kanalanschlusses. Zuerst musste der Bereich freigegraben werden, was bedeutete, dass auch die Eingangstreppe untergraben werden musste. Der ausgehobene Boden wurde auf einen LKW verladen und entsorgt.
Während der Arbeiten stellte ich fest, dass die Drainage an den Kanal angeschlossen war, was häufig zu Verstopfungen führte. Daher wurde die Drainage zurückgebaut und der Anschluss verschlossen.
Im Zuge der Arbeiten wurde der Keller im Bereich der Ausgrabung isoliert und wieder verfüllt. Schließlich wurden das ausgebaute Pflaster und die Randsteine wieder eingebaut.
BV - Huchem- Stammeln
BV- Heimerzheim
ADRESSE
53881 Euskirchen Schneppenheimerweg 70
contact